Inhalt des Dokuments
Lehrveranstaltungspläne der Physik
In Zusammenarbeit mit der Physik-Kommision (PK
[1]) und den Verantwortlichen der jeweiligen Lehrveranstaltungen hat
die Studienfachberatung Physik für die Winter- bzw. Sommer-Semester
einen optimierten (überschneidungsfreien) Lehrveranstaltungsplan für
alle Pflicht-Vorlesungen im Studiengang B.Sc. Physik festgeschrieben.
Diese Überschneidungsfreiheit soll allen Studierenden
das Studium erleichtern. Pflichtkurse, die laut Studienverlaufsplan
vorgesehen sind, können somit problemlos belegt werden.
Bei der Planung des optimierten Lehrveranstaltungsplans wurde
sichergestellt,
dass ein Studium in Regelstudienzeit nach den
Studienverlaufsplänen
möglich ist; sowohl für
Studierende, die ihr Studium im Winter-Semester [2]
begonnen
haben, als auch für Studierende, die einen Start im Sommer-Semester
[3]
bevorzugt haben. Für Studierende, die eine Veranstaltung
nach einem Jahr nochmals besuchen müssen, soll ein Studienverlauf
ohne eine Überschneidung mit den Kursen ihres aktuellen Semesters
ermöglicht werden.
Die Vorteile einer solchen Regelung sind die Planungssicherheit
für
Dozenten und ein garantiert überschneidungsfreier
Lehrveranstaltungsplan für Studierende.
tung/physikkommission/
min/f2_stube-physik/Bachelor/Studienverlaufsplan_WiSe_S
tuPO.JPG
min/f2_stube-physik/Bachelor/Studienverlaufsplan_SoSe_S
tuPO.JPG