Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Abgeschlossene Projekte
Das Referat Internationale Projekte ist aus dem Erasmus Mundus Büro der Fakultät II entstanden, das in unterschiedlichen Rollen für eine Reihe Erasmus Mundus Projekte verantwortlich war. Die AVEMPACE-Projekte wurden von der TU Berlin koordiniert. Das letzte Projekt dieser Familie, Avempace+ (Syrien; nur Aufnahmen aus Syrien, keine Entsendungen) endete im Juli 2018 mit dem Auslaufen der Förderlinie Erasmus Mundus.
Bei anderen Projekten war die TU Berlin als Partnerorganisation vertreten.
Informationen zu den einzelnen abgeschlossenen Projekten finden sich über die untenstehenden Links.
Als Koordination
Avempace (Jordanien, Syrien)
Avempace II (Jordanien, Libanon, Palästinensische Gebiete, Syrien)
Avempace III (Jordanien, Libanon, Palästinensische Gebiete, Syrien)
Avempace + (Syrien, nur Aufnahme in Deutschland)
Als Partner
ELEMENT (Ägypten, Libanon)
EU-METALIC (Marokko, Ägypten, Tunesien, Algerien, Libyen)
EPIC (Jordanien, Libanon, Syrien, Palästinensische Gebiete)
Gulf Countries (Oman, Kuwait, Bahrain, Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate)
SUD-UE (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru, Uruguay, Venezuela, Paraguay).
MARHABA (Iran, Irak, Jemen)