Inhalt des Dokuments
Überblick: TU Angebote zur Förderung internationaler Forschungs- und Kooperationsvorhaben
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über Angebote der TU Berlin zur Förderung internationaler Forschungs- und Kooperationsvorhaben. Hierbei handelt es sich sowohl um TU-interne Förderprogramme als auch um externe Programme, zu denen Sie sich beraten lassen können. Dieser Überblick möchte keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Zusätzlich empfehlen wir, sich die Seiten der Abteilung V Forschung der TU Berlin anzuschauen, wo Sie ausführliche Informationen über TU-interne Forschungsförderungen sowie über nationale und internationale Fördermöglichkeiten und –mittelgeber erhalten.
Hinweise zur Förderung internationaler Studierendenmobilität finden Sie auf den Seiten des Referats Studierendenmobilität und Internationale Studierende (INT SB).
Der Überblick enthält Informationen über:
Förderinstrument und -zweck | Zuständigkeiten an der TU Berlin | Link |
---|---|---|
TU Anschubfinanzierung - Reisehilfen für Reisen zu Kooperationspartner*innen für Professor*innen | Länder des Globalen Südens INT IP oder INT WS; alle anderen Zielländer INT WS | weiterführende Informationen INT IP weiterführende Informationen INT WS |
TU Anschubfinanzierung - Mittel zur Einladung von Gästen | Länder des Globalen Südens INT IP oder INT WS; alle anderen Zielländer INT WS | weiterführende Informationen INT IP weiterführende Informationen INT WS |
TU Anschubfinanzierung für Kooperationen mit Partner*innen im Globalen Süden - über jährliche Ausschreibungen | INT IP | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung für Kooperationen mit Partner*innen aller Länder, außer Länder des Globalen Südens - über Ausschreibungen | INT WS | weiterführende Informationen |
Erasmus+ KA 107 für Auslandsaufenthalte zum Zweck der Weiterbildung oder Lehre an ausgewählten außereuropäischen Partneruniversitäten | INT IP | weiterführende Informationen |
Erasmus+ KA 103 für Auslandsaufenthalte zum Zweck der Weiterbildung oder Lehre an europäischen Partneruniversitäten | INT SB | z.zT. nicht verfügbar |
TU-interne Ausschreibungen für Auslandsaufenthalte zum Zweck der Weiterbildung von wissenschaftsunterstützendem Personal | INT WS | weiterführende Informationen |
PROMOS zur Förderung von Studienreisen | INT WS | weiterführende Informationen |
PROMOS zur Förderung von Fach- und Sprachkursen im Ausland (für Nachwuchswissenschaftler*innen) | TU-DOC | weiterführende Informationen |
TU Reisebeihilfen zur Finanzierung von Konferenzen und Tagungen (für Nachwuchswissenschaftler*innen) | TU-DOC | weiterführende Informationen |
Informationen zu DFG, Alexander von Humboldt Stiftung, Fulbright Kommission, etc. zur Förderung längerfristiger Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland (für Nachwuchswissenschaftler*innen) | TU-DOC | weiterführende Informationen |
Förderinstrument und -zweck | Zuständigkeiten an der TU Berlin | Link |
---|---|---|
TU Anschubfinanzierung - Drittmitteleinstieg erstberufener Hochschullehrer*innen | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung - Drittmitteleinstieg des wissenschaftlichen Nachwuchses (Master- oder vergleichbarer Abschluss) | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung - Post-Doc-Förderung Eigene Stelle | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung - Post-Doc-Förderung Nachwuchsgruppenleiter*innen | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung für ERC Anträge | EU Büro | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung für MSC-Individual Fellowship Anträge | EU Büro | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung - Verbundanschub zur Unterstützung bei der Antragstellung eines Verbundantrags | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung für Kooperationen mit Partner*innen im Globalen Süden - über jährliche Ausschreibungen | INT IP | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung für Kooperationen mit Partner*innen aller Länder, außer Länder des Globalen Südens - über Ausschreibungen | INT WS | weiterführende Informationen |
Dialogplattform - Workshops (Konzeption, Moderation) zur Entwicklung einzelner Verbundvorhaben | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
Maßnahmen nach strategischen Zielen der TU Berlin | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
Beratung zu EU Programmen für Forschungsförderung (ausgenommen Erasmus+) | EU Büro | weiterführende Informationen |
Informationen zu Erasmus+ KA 2 Kooperationsprojekten im Hochschulbereich (Capacity Building, Strategische Partnerschaften, Wissensallianzen) | INT IP | weiterführende Informationen |
Beratung zu Nationalen Programmen für Forschungsförderung (DFG, Bund und Ministerien, Stiftungen) mit unterschiedlichen Ausrichtungen | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
Förderinstrument und -zweck | Zuständigkeiten an der TU Berlin | Link |
---|---|---|
TU Anschubfinanzierung - Post-Doc-Förderung Eigene Stelle | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung - Post-Doc-Förderung Nachwuchsgruppenleiter*innen | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung - Drittmitteleinstieg des wissenschaftlichen Nachwuchses (Master- oder vergleichbarer Abschluss) | Servicebereich Forschung | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung für ERC Anträge | EU Büro | weiterführende Informationen |
TU Anschubfinanzierung für MSC-Individual Fellowship Anträge | EU Büro | weiterführende Informationen |
TU Reisebeihilfen zur Finanzierung von Konferenzen und Tagungen | TU-DOC | weiterführende Informationen |
STIBET Abschlussbeihilfen für ausländische Promovierende | TU-DOC | weiterführende Informationen |
Informationen zu DFG, Alexander von Humboldt Stiftung, Fulbright Kommission, etc. zur Förderung längerfristiger Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland | TU-DOC | weiterführende Informationen |
PROMOS zur Förderung von Fach- und Sprachkursen im Ausland | TU-DOC | weiterführende Informationen |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sekr. INT IP
Raum H2021/22
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail-Anfrage
Momentan finden
aufgrund der Covid-19-
Pandemie
keine persönlichen
Sprechstunden statt.
314-29762
314-28680
314-26556
314-21560
314-20051
314-75026
314 - 75028
314 - 75022